20.03.2023
Wir bei MEDIACC GmbH nutzen wir ChatGPT, um unsere Arbeit im Bereich kundenzentrierter Lösungen für Klinische Studien um Bereich digitaler Gesundheit zu verbessern. Diese Technologie hilft dabei, semantisch korrekte Texte zu generieren, Aufgaben zu automatisieren und komplexe Analysen für tiefere Einblicke durchzuführen. Wir sind bestrebt, in Sachen Innovation und Technologie immer einen Schritt voraus zu sein. Unsere Einführung von ChatGPT ist nur ein Beispiel dafür. Wir glauben, dass uns das nicht nur dabei helfen wird, unsere Geschäftsziele zu erreichen sondern auch unseren Kunden einen größeren Mehrwert bieten wird. Auch wenn wir von Technologien wie ChatGPT begeistert sind, glauben wir, dass wissenschaftliche Korrektheit bei weitem wichtiger ist als Geschwindigkeit. Gute und sorgfältige Forschung ist zentraler Teil unserer Identität. Wir wollen sicher gehen, dass KI-Technologie ethisch eingesetzt wird und die Freiheit und individuellen Rechten aller Beteiligten sichergestellt ist. Daher kontrollieren wir sorgfältig alle Ergebnisse von ChatGPT, um Genauigkeit und Qualität der Arbeit zu gewährleisten. Unser Team wird umfassend geschult werden, um das Beste aus dieser Technologie herauszuholen und gleichzeitig eine ethische und verantwortungsvolle Nutzung zu gewährleisten.
Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von ChatGPT geschrieben und sorgfältig manuell überarbeitet.
28.02.2023
Digitale Fragebögen, die gezielt patientenrelevante Endpunkte erfassen – sogenannte Patient reported outcome measures (PROMs) – haben einen hohen Stellenwert bei DIGA-Zulassungsstudien. Damit sie von den Behörden als Endpunkt akzeptiert werden, müssen sie nach den neuesten Standards validiert sein. Für unseren Kunden haben wir einen solchen neuen digitalen Fragebogen entwickelt und validiert. Wir freuen uns sehr, dass dieser nun auf einem internationalen Kongress als Beitrag in der Sitzung „Bester Vortrag“ vorgestellt werden wird!
02.02.2023
Wieder einmal hat es einer unser Kunden geschafft: Eine neue medizinische App im DiGA-Verzeichnis gelistet! Wir gratulieren zu diesem Meilenstein und sind stolz, zu diesem Erfolg beigetragen zu haben. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Zusammenarbeit für neue digitale Innovationen im Gesundheitssystem!
22.01.2023
新年快乐。
HAPPY NEW YEAR!
一切都会好起来的!
兔子是一种温和的动物,水是一种有活力的、灵活的元素。波浪平息了,和平变革的一年开始了。心情转向平静,伟大的事情可以从中涌现并蓬勃发展,远离冲动、好战和侵略性的暴风雨。脾气被平息,仇怨被埋葬。稳定和繁荣的局面出现了。伟大的计划已经制定。
我们祝愿所有的合作伙伴和朋友们在2023年水兔年取得丰硕的成果,安然度过。
EVERYTHING WILL BE FINE!
The rabbit is a gentle animal, water an energising, flexible element. The waves smooth out, a year of peaceful change begins. The mood turns towards calm, from which great things can spring and flourish, far from impulsiveness, belligerence and aggressive tempests. Tempers are calmed, feuds are buried. Stability and prosperity set in. Young love sprouts. Great plans are made.
We wish all partners and friends a fruitful, restful Year of the Water Rabbit 2023.
03.01.2023
Wir sind stolz und glücklich, dass wir noch im Dezember 2022 eine zweite komplett digitale Studie der Ethikkommission zur Beratung vorlegen konnten. Wir bedanken uns für das Vertrauen und die Unterstützung unseres Sponsors, der durch die Zusammenarbeit digitale zukunftsträchtige Forschungsarbeit vorantreibt. Wir freuen uns auf die spannende Herausforderung der Konzeption weiterer innovativer digitalisierter klinischer Studien. Frohes neues Jahr!
19.12.2022
Gerade hat die ACT EU Initiative erste Empfehlungen zu dezentralen digitalen klinischen Studien (englisch: Decentralised Digital Clinical Trials, DDCT) veröffentlicht. Wir freuen uns über diese Orientierungshilfe für die Transformation klinischer Studien hin zu hochwertigeren, kostengünstigen, inklusiveren und patientenzentrierten klinischen Studien. Die Planung und Durchführung von DDCTs ist mit vielen neuen Herausforderungen und Chancen verbunden: eConsent, Videosprechstunde, dezentraler Datenfluss und Verantwortungsaufteilung zwischen verschiedenen Akteuren. Gerade bei besonders schutzbedürftigen Populationen ist hier besondere Vorsicht geboten. Wir begrüßen diese neuen Empfehlungen und sind gleichzeitig stolz, dass wir für unseren Kunden gerade erst eine komplett digitalisierte Studie mit all seinen technischen Optionen durch die Ethik-Kommission bekommen haben.
In diesem Sinne wünschen wir all unseren Kund:innen und Kooperationspartner:innen besinnliche Weihnachtstage und freuen uns auf neue gemeinsame spannende Herausforderungen im kommenden Jahr!
08.12.2022
Das älteste Papier stammt aus der Zeit zwischen 180 und 50 v. Chr., kam ca. 1085 n. Chr. in Europa (Spanien), ca. 1390 in Deutschland und ca. 1490 in England an. Inzwischen haben wir uns bei klinischen Studien vom Papier verabschiedet und führen sie zum großen Teil digital durch. Zunehmend werden bei uns auch andere mühselige Arbeiten digitalisiert. Das erhöht die Qualität der Studien, die Sicherheit der Informationen und den Komfort für alle Beteiligten. Außerdem können Kosten drastisch gesenkt werden. Sogenannte digitale dezentrale klinische Studien (engl. digital decentralised clinical trials, DDCT) müssen höchsten Ansprüchen genügen. Nationale und transnationale Behörden und Organisationen arbeiten derzeit an neuen Leitlinien. Die Schweiz hat 2021 als erstes Land, Leitlinien für DDCT veröffentlicht, gefolgt von Schweden, Dänemark und China. Derzeit warten wir auf die europäischen und US-amerikanischen Leitlinien – und hoffen das Beste für die Erleichterung des medizinischen Personals und ihrer Schreibtische!
15.11.2022
Die spannendste Zeit im Leben ist die Jugend? Oder die wissenschaftliche Zeit an der Universität? Weit gefehlt.
Als Ärztin konnte ich bei der Gründung der MEDIACC 2013 mit der Vision, durch Evidenz Nutzen von Innovationen für unsere Patienten und Patientinnen zu zeigen, nicht wissen, welche unglaublich erfüllten Zeiten auf mich zukommen würden.
Kurz die Zahlen und Fakten:
... z.B. was Andere über uns dachten, wo wir aufgetreten sind sowie unsere etablierte Expertise finden Sie hier.
© 2023 MEDIACC GmbH